Volk

Volk
Volk <-[e]s, Völker> [fɔlk, pl ʼfœlkɐ] nt
1) (Nation) nation, people;
ein \Volk unbekannter Herkunft a people of unknown origin;
der Präsident wandte sich in einer Fernsehansprache direkt ans \Volk the president made a direct appeal to the nation in a television address;
(Angehörige einer Gesellschaft) people pl;
gewählte Vertreter des \Volkes chosen [or elected] representatives of the people
2) kein pl (fam: die Masse Mensch) masses pl;
mit Fernsehen und Fußball wird das \Volk ruhig gehalten the masses are kept quiet with television and football;
das \Volk aufwiegeln to incite the masses;
etw akk unters \Volk bringen to make sth public;
sich akk unters \Volk mischen to mingle with the people;
viel \Volk sammelte sich auf den Marktplatz many people gathered at the market square
3) kein pl (untere Bevölkerungsschicht) people npl;
ein Mann aus dem \Volk a man of the people;
fahrendes \Volk (veraltend) itinerants pl
4) kein pl
(fig: Sorte von Menschen) bunch, rabble (pej)
in diesem Lokal verkehrt ein übles \Volk a rough bunch come regularly to this pub;
ein merkwürdiges \Volk a strange bunch
5) (Insektengemeinschaft) colony;
(Bienen\Volk, Ameisen\Volk) a bee/an ant colony
WENDUNGEN:
jedes \Volk hat die Regierung, die es verdient (die es verdient) every nation has the government it deserves

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Volk — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Volk — Volk: Die Herkunft des altgerm. Substantivs mhd. volc »Leute, Volk; Kriegsschar«, ahd. folc »Haufe, Kriegerschar; Volk«, niederl. volk »Volk«, engl. folk »Leute, Angehörige«, schwed. folk »Leute, Volk« ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Volk — Студийный альбом Laibach Дата выпуска 23 октября 2006 Записан Daily Girl, NSK Studio, Studio Metro (Любляна) The Instrument studio, Metro …   Википедия

  • Volk — Sn std. (8. Jh.), mhd. volc m./n., ahd. folc, as. folk Stammwort. Aus g. * fulka n. Volk, Kriegsvolk , auch in ae. folc, anord. afr. folk. Keine genaue Vergleichsmöglichkeit. Vermutlich Weiterbildung zu der Wurzel, die in voll erhalten ist und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Völk — steht für: Völkerball in der Schweiz Josef Völk (1819–1882), ein deutscher liberaler Politiker und Rechtsanwalt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — Volk, 1) eine Gesammtheit von Menschen, welche in irgend einer Beziehung ein Ganzes ausmachen, bes. wenn sie von einerlei Abstammung sind, daher auch einerlei Sprache, Sitten u. Gebräuche, auch wohl einige Grundzüge des Charakters u. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Völk — Völk, Stadt, so v.w. Felka …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Völk — Völk, Joseph, deutscher Politiker, geb. 9. Mai 1819 zu Mittelstetten im bayrischen Schwaben, gest. 22. Jan. 1882 in Augsburg, studierte die Rechte und war Rechtskonzipient, als ihn 1848 die nationale Bewegung ergriff. 1855 wurde er Rechtsanwalt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volk — (Populus), ein nach Abstammung u. Sprache, Sitte und Bildung zusammengehöriger Teil der Menschheit. Es wird aber noch V. und Nation unterschieden und unter ersterm die Gesamtheit der Angehörigen eines Staates verstanden (s. Nation). Auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Völk — Völk, ungar. Großgemeinde, s. Felka …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Völk [2] — Völk, Jos., Politiker, geb. 9. Mai 1819 zu Mittelstetten bei Augsburg, Rechtsanwalt in Augsburg, seit 1855 Mitglied der bayr. Abgeordnetenkammer, 1868 des Zollparlaments, 1871 81 des Deutschen Reichstags, bis 1878 Mitglied der nationalliberalen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”